NAchhaltige REGionale Ressourcennutzung. NAREG ist ein grenzüberschreitendes Projekt im Programm Interreg V-A.
NAchhaltige REGionale Ressourcennutzung

Aktuelles

Richtige Mülltrennung

Die Forschung Burgenland hat ein Video erstellt, welches die Mülltrennung erklärt und hilfreiche Tipps dazu gibt. Hier finden Sie die Links dazu...

Grenzüberschreitende Sperrmüllanalyse

Im Rahmen des Projektes werden die unterschiedlichen Verwertungswege von Sperrmüll bei den Projektpartnern untersucht.

Online-Partnermeeting

Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen konnte das vorgesehene Partner-Meeting in Samorin Ende März nicht stattfinden. Stattdessen wurde ein…

Sperrmüllanalyse in Schwechat

Anfang März führten Mitarbeiter*innen des Forschungsprojekts NAREG Sperrmüllanalysen beim Abfallwirtschaftsverband Schwechat durch.

NAREG auf e-nova

NAREG auf e-nova

Im Zuge der e-nova hatte das Projekt NAREG einen Stand Vorort.

Grenzüberschreitender Know-How-Transfer – NAREG trifft MA 48

Die Projektpartner trafen sich am 10.10.2019 gemeinsam mit dem ReUse-Netzwerk Burgenland zum Know-How-Transfer mit der Stadt Wien – MA 48 –…

Team vom BMV zeigt ReUse Box her

Zahlreiche Besucher beim „Tag der Nachhaltigkeit“

Im Rahmen des Projekts NAREG lud der Projektpartner BMV (Burgenländische Müllverband) zu einem „Tag der Nachhaltigkeit“ nach Oberpullendorf ein.

1. Grenzüberschreitendes EU-Projekt „NAREG“

Grenzüberschreitendes EU-Projekt „NAREG“

Der BMV nimmt als Projektpartner am grenzüberschreitenden Interreg-Projekt „NAREG“ (NAchhaltige REGionale Ressourcennutzung) teil.

Abfallwirtschaftliche Verbesserungen

Abfallwirtschaftliche Verbesserungen

Mit dem grenzüberschreitenden EU-Projekt „NAREG“ sollen Abfallwirtschaftliche Verbesserungen erzielt werden.

ReUse wird grenzüberschreitend

ReUse wird grenzüberschreitend

Grenzüberschreitender Slowakisch-österreichischer Erfahrungsaustausch zum Thema ReUse in Neusiedl am See.